Prävention
Prävention bedeutet vorbeugen, schützen und im Falle eines sich ankündigenden Burnouts schnelles Eingreifen und Abwenden der drohenden Erschöpfung.
Die Grenzen zwischen Prävention und Coaching sind fließend, inhaltlich überschneidet sich vieles.
Es gibt 3 Arten von Präventivmaßnahmen:
-
Primäre Prävention - Die Entstehung von Krankheiten verhindern
Individuelle Verhaltens- und Denkweisen erkennen, die zu einem Burnout führen können und diese frühzeitig verändern
-
Sekundäre Prävention - Die Früherkennung von Krankheiten
Erste Anzeichen einer chronischen Erschöpfung bemerken und rechtzeitig die Notbremse ziehen. Maßnahmen zur Abwendung eines Burnouts starten.
-
Tertiäre Prävention - Die Vermeidung eines Rückfalls
Liegt bereits ein Burnout vor, bzw. wurde dieser erfolgreich bewältigt, ist die Prophylaxe eines Rückfalls, bzw. das Erkennen erster Anzeichen wichtig.
Nach individueller Bestandsaufnahme wird sehr schnell deutlich, welche Vorgehensweise im Einzelfall die Richtige ist.
Leistungsangebote:
Basis-Paket
-
Stunde: Analyse der individuellen kritischen Themen, Triggerpunkte, Diagnostik, erste Strategien
-
Stunde: weitere Strategien, Umsetzung im Alltag
-
Stunde: Reflektion erster Veränderungen, Prophylaxetechniken
Intensiv-Paket
-
Stunde: Analyse der individuellen kritischen Themen, Triggerpunkte, Diagnostik, erste Strategien
-
Stunde: weitere Strategien, Umsetzung im Alltag
-
Stunde: Reflektion erster Veränderungen, Vertiefung der Strategien
-
Stunde: Bearbeiten der Hindernisse
-
Stunde: Prophylaxetechniken
Weitere Zusatzstunden zu den Paketen sind jederzeit möglich.
Selbstverständlich biete ich auch flexible und individuelle Vereinbarungen mit Einzelstunden an.